24.09.2024

Für mehr Verbraucherschutz an der Tankstelle

Präsentation des modernen Tankstellen-Prüffahrzeuges des SME beim Pressetermin mit der Staatssekretärin Dagmar Neukirch am 24.09.2024

Am 24.09.2024 informierte sich Staatssekretärin Dagmar Neukirch als Vorsitzende des Verwaltungsrates des Staatsbetriebes für Mess- und Eichwesen über personelle und technische Neuerungen.

Geeichte Messgeräte sorgen im Straßenverkehr für genaue Messungen und gewährleisten damit sowohl den Verbraucherschutz als auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Um diesem gesetzlichen Auftrag auch weiterhin umfänglich nachkommen zu können, hat die Sächsische Eichbehörde in den vergangenen vier Jahren erheblich in Prüfausrüstung für Messgeräte im Straßenverkehr sowie in neues Personal investiert. Über 1,125 Millionen Euro flossen in moderne Prüffahrzeuge für die Eichung von Zapfsäulen und E-Ladesäulen. Damit einhergehend wurden sechs neue Beschäftigte eingestellt und umfassend geschult. Die umfangreichen Investitionen in Personal und Prüftechnik gewährleisten weiterhin verlässliche Messwerte beim Auftanken und Akku-Laden. 

Sächsische Eichbehörde investiert 1,125 Millionen Euro

Staatssekretärin Dagmar Neukirch hat sich am 24.09.2024 im Eichamt Dresden über die neue Ausrüstung informiert. Sie bedankte sich bei den Mitarbeitenden des SME für ihren kontinuierlichen Beitrag für Verbraucherschutz und fairen Wettbewerb und hob hervor:

Jeden Tag vertrauen viele Verkehrsteilnehmer auf genaue Messungen an der Zapf- oder E-Ladesäule. Die Investition in zukunftsfähige Prüfausrüstung ist ein wichtiger Beitrag, um das Recht der Verbraucher auf korrekte Abrechnungen an der Tankstelle zu schützen. Die Bürgerinnen und Bürger verlassen sich darauf, dass ein Liter Kraftstoff an allen Tankstellen im Freistaat gleich bemessen ist und dass auch moderne Messtechniken die gesetzlichen Vorgaben einhalten. Dieses Vertrauen darf nicht enttäuscht werden. 

Dr. Eckhard Steep, Direktor der sächsischen Eichbehörde, fügte ergänzend hinzu: 

Durch die gesteigerte Effizienz unserer Überprüfungen erwarten wir auch zukünftig eine geringe Belastung für die Steuerzahler. Dem gegenüber stehen die großen Vorteile für die Verbraucher und die Gewerbetreibenden, die sich aus korrekten Messwerten und transparenten Messungen ergeben.

Als Staatsbetrieb erwirtschaften wir ca. 80 Prozent unserer Kosten selbst. Wir sind stolz darauf, durch die genannten Maßnahmen die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Messungen zu sichern und somit das Vertrauen der Verbraucher zu stärken. Mit dieser Investition ist nun jedes der vier sächsischen Eichämter mit einem neuen Fahrzeug ausgestattet.

zurück zum Seitenanfang