02.04.2025

Verkehrsaktion Blitz für Kids

Ein Polizist steht an einer Straße und schaut durch ein mobiles Geschwindigkeitsmessgerät. Um ihn herum stehen Grundschulkinder. Im Hintergrund sieht man ein Verkehrsschild, das auf ein Tempolimit von 30 km/h hinweist.
© Polizei Sachsen

Aktuell findet die Verkehrssicherheitsaktion "Blitz für Kids" statt. Ziel der mehrtägigen Verkehrssicherheitsmaßnahme ist es, insbesondere im Umfeld von Schulen für mehr Aufmerksamkeit und Rücksicht im Straßenverkehr zu sorgen. Schülerinnen und Schüler werden gemeinsam mit der Polizei Geschwindigkeitskontrollen durchführen und Fahrzeugführende auf ihr Fahrverhalten hinweisen.

In Sachsen finden seit dem 31.03.2025 an mehreren Standorten Aktionen statt, bei denen Schülerinnen und Schüler Fahrzeugführende mit einer gelben Karte ermahnen, wenn sie die Geschwindigkeit geringfügig überschreiten.

Damit die Geschwindigkeitsmessungen verlässliche Ergebnisse liefern, werden die eingesetzten Messgeräte jährlich durch die zuständigen Eichbehörden geprüft und geeicht. Eine korrekte und präzise Messung ist essenziell, um Verstöße objektiv festzustellen.

Eichung von Geschwindigkeitsmessgeräten – Warum ist das wichtig?

Geschwindigkeitsmessgeräte müssen richtig messen, damit die ermittelten Messwerte rechtlich verbindlich sind. In Deutschland unterliegen diese Geräte daher der Eichpflicht, um sicherzustellen, dass die Messgeräte innerhalb der gesetzlich festgelegten Fehlergrenzen arbeiten.

Die Sächsische Eichbehörde überprüft Geschwindigkeitsmessgeräte regelmäßig nach den Vorgaben des Mess- und Eichgesetzes (MessEG) sowie der Mess- und Eichverordnung (MessEV). Dabei wird unter anderem getestet, ob die Geräte unter verschiedenen Bedingungen korrekte Werte anzeigen. Erfüllen die Messgeräte alle gesetzlichen Anforderungen, erhalten sie ein Eichkennzeichen. Dieses bestätigt die Einsatzfähigkeit nach eichrechtlichen Bestimmungen für ein weiteres Jahr.

Verlässliche Messungen für mehr Verkehrssicherheit

Durch die Eichung wird gewährleistet, dass die gemessenen Geschwindigkeiten den tatsächlichen Werten entsprechen. Man kann daher von einer hohen Genauigkeit der Geschwindigkeitsmessungen ausgehen. 

Dies ist auch bei Verkehrssicherheitsaktionen wie »Blitz für Kids« von Bedeutung, da es hier nicht nur um die Erfassung von Verstößen, sondern auch um präventive Aufklärung geht. Verlässliche Messungen sind entscheidend, um Temposünder zuverlässig zu erfassen und so die Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen zu fördern – mit dem Ziel, das Unfallrisiko, insbesondere für Kinder, zu reduzieren.

zurück zum Seitenanfang